Wer ein Biker-Forum plant, muss sich zunächst mit der Struktur befassen. Die folgenden Bereiche dienen der Orientierung.
Allgemeine Infos
Es sollte einen Bereich mit einem allgemeinen informativen Charakter geben. Was sind zum Beispiel Custom-Bikes oder wie wäre es mit Berichten über bestimmte Motorradmodelle, zum Beispiel amerikanische, britische oder deutsche Modelle.
Technische Tipps und Tricks mit Frage-und-Antwort-Bereich
So ein Bereich darf auf keinen Fall fehlen. Hier kann man sein Wissen teilen und konkrete technische Hinweise zum Reparieren, Zerlegen oder Wiederaufbau von Maschinen geben. Auch Tipps zur guten Methodik oder darüber, wie man sich selbst zusätzliche Hilfsmittel erstellt, wie beispielsweise Montageplattformen, sowie Tipps zur Neu-Verkabelung oder allgemeine Wartungstipps sind hier willkommen.
Persönliche Erfahrungs-Berichte
Heute hat ja jeder die Möglichkeit, seine eigenen Biker-Erfahrungen auf einem relativ hohen technischen Niveau zu dokumentieren. Beispielsweise kann man von Testfahrten mit bestimmten neuen Motorrad-Modellen erzählen. Oder vielleicht will man anderen Bikern tolle Strecken empfehlen, die man fahren kann.
Kontakt-Ecke
Solche Bereiche bieten tolle Möglichkeiten, soziale Kontakte aufzunehmen. Hier können auch Aufrufe zu regionaleren Treffen in kleineren Kreisen oder Gruppen gepostet werden. Forenmitglieder könnten Kontaktgesuche für gemeinsame Aktionen posten. Vielleicht will man sich zum Basteln, Schrauben oder für gemeinsame Ausfahrten oder anderweitige Freizeitaktionen verabreden.
Veranstaltungen
Hier werden für Biker interessante Termine und Events zu finden sein. Es gibt jährliche Motorradtreffen, auf denen auch sogenannte „Lone Wolfs“ oder Menschen, die einfach nur eine Faszination für die Motorradwelt hegen, willkommen sind. Auch offizielle Motorrad-Rennen, die als überregionale oder gar weltweite Publikumsmagneten fungieren, wie zum Beispiel die am deutschen Sachsenring oder im niederländischen Assen, wird man hier finden.
Fan-Artikel
Viele Klubs bieten verschiedene Kleider und anderweitige Fanartikel mit ihren Logos oder dekorativen Designs in einem eigenen Online-Shop an. Die Auswahl reicht von coolen Kleidungsstücken oder Zubehör, wie Longsleeves, T-Shirts, Baseball-Caps, Handschuhen, Aufnähern, Ansteckern, über Mode-Accessoires, wie Bartschmuck und Ringe, bis hin zu Deko- oder Gebrauchsartikeln, wie Postern, Postkarten und bedruckten Kaffeetassen.