Interessante Begriffe aus der Welt der Motorradfahrer, die mit Gebrauch und Wartung im Zusammenhang stehen:
Begriffe, die zum guten Allgemeinwissen für Biker gehören
Aquaplaning
Dort, wo ein Wasserfilm den Kontakt zwischen Reifen-Belag und Profil und dem Straßenbelag unterbrechen könnte, herrscht Aquaplaning- und Schleuder-Gefahr. Durch den Haftungsverlust verliert ein Fahrer gleichsam die Kontrolle über die Bremse und Führung des Fahrzeugs.
Rollsplitt
Sehr feines Geröll, das lose auf dem Straßenbelag liegt. Dieser ist besonders heimtückisch und gefährlich in Kurven, die man bei Vorkommen von Rollsplitt nur sehr langsam durchfahren kann.
Gore-Tex
Markenzeichen eines speziellen Gewebes, das sehr reißfest, wasserabweisend und winddicht ist, aber dennoch bedingt atmungsaktiv. Die Eigenschaften eignen sich ideal für Motorradbekleidungen.
Toter Winkel
Der Sicht-Bereich, den Fahrzeugführer trotz technischer Hilfsmittel wie zum Beispiel Seitenspiegel, nicht sehen können. Damit Fahrer diesen Bereich sehen können, müssen sie ihren Kopf mit einem „Schulterblick“ bis zu neunzig Grad nach links oder rechts drehen.
Boxer
So wird ein bestimmter mehrzylindriger Motortyp genannt, dessen Zylinder seitlich zum Motorkern stehen. Wird so genannt, weil die Kolben quasi wie die Arme und Fäuste eines Boxers nach links und rechts synchron-boxen.
Burnout
Das englische Wort für „Ausbrennen“. Dabei lassen die Fahrer die Hinterreifen so schnell durchdrehen, dass das Gummi der Reifen auf dem Asphalt durch die Hitze verbrannt wird. Beim stehenden „Burnout“ wird die Vorderbremse gehalten und das Motorrad bleibt auf der Stelle.
Beim „Circling“, also Kreiseln im Bereich des Trickfahrens, wird leicht eingelenkt, wodurch das Fahrzeug sich um die Vorderachse dreht.
Cafe Racer
Der Begriff wird heute hauptsächlich für eine bestimmte Art von Motorrädern verwendet, die auf ihre wesentlichen technisch wichtigen Bauteile reduziert wurden. Sie sind leichter, kompakter aber trotzdem schnell und noch sportlicher. Sie haben flache Lenker und kurze Sitzbänke.
California Roll
So wird es genannt, wenn Motorradfahrer ihr Fahrzeug ausrollen lassen und fast zum Stillstand bringen, ohne den Boden mit den Füßen zu berühren, und mit Schrittgeschwindigkeit weiterrollen.